Heim > Nachricht > Branchennachrichten

Kaufratgeber für Sportflaschen

2023-09-12

Für Menschen mit Bewegungsgewohnheiten kann man sagen, dass eine Wasserflasche eines der unverzichtbaren Accessoires ist. Es kann nicht nur jederzeit verlorenes Wasser auffüllen, sondern auch Bauchschmerzen vermeiden, die durch das Trinken von unreinem Wasser im Freien entstehen. Allerdings gibt es derzeit viele Arten von Produkten auf dem Markt. Je nach Sportart unterscheiden sich auch die verwendeten Materialien, Füllmengen, Trinkmethoden und andere Details. Die Auswahl ist immer verwirrend.

Zunächst erklären wir Ihnen die drei wichtigsten Punkte, auf die Sie beim Kauf achten müssenSportwasserflasche. Werfen wir einen Blick darauf, worauf es zu achten gilt.

1. Wählen Sie entsprechend der Art der Übung eine geeignete Trinkwassergestaltung


Sportflaschen lassen sich grob in drei Typen einteilen: Direkttrinkflaschen, Trinkflaschen und Trinkflaschen. Je nach Sportart sind auch die anzuwendenden Trinkmethoden unterschiedlich. Die Vor- und Nachteile jedes Typs werden im Folgenden erläutert.



①Direkter Trinktyp: Verschiedene Flaschenmündungsdesigns, geeignet für leichte körperliche Betätigung

Die meisten Wasserkocher auf dem Markt sind Direkttrinkkessel. Solange Sie den Flaschenmund drehen oder den Knopf drücken, öffnet sich der Flaschenverschluss automatisch. Genau wie bei einer Plastikflasche können Sie direkt aus dem Mund trinken. Es ist einfach zu bedienen und bietet eine große Vielfalt an Stilen. Abwechslungsreich, sehr gut geeignet für Sportler jeden Alters.


Wenn der Deckel jedoch nicht fest verschlossen ist, kann die Flüssigkeit im Inneren durch Kippen oder Schütteln austreten. Darüber hinaus kann es zu Erstickungsgefahr kommen, wenn Sie beim Trinken die Einschenkmenge nicht kontrollieren. Es wird empfohlen, bei der Verwendung mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

②Strohhalmtyp: Sie können die Trinkmenge steuern und vermeiden, eine große Menge Wasser auf einmal auszugießen

Da es nicht geeignet ist, nach intensivem Training eine große Menge Wasser auf einmal einzuschenken, sollten Sie, wenn Sie Ihre Trinkgeschwindigkeit verlangsamen und die Wassermenge, die Sie auf einmal trinken, kontrollieren möchten, vielleicht ein Trinkhalm-Wasser wählen Flasche. Darüber hinaus kann die Flüssigkeit in der Flasche auch beim Einschenken dieser Art nicht so leicht auslaufen, was das Risiko, dass Taschen oder Kleidung nass werden, verringern kann. Es wird für Personen empfohlen, die es häufig bei mäßiger bis hoher Belastung tragen.


Allerdings kann sich im Inneren des Strohhalms im Vergleich zu anderen Ausführungen leichter Schmutz ansammeln, was die Reinigung und Wartung etwas aufwändiger macht. Es wird empfohlen, eine spezielle Reinigungsbürste oder eine austauschbare Bürste zu kaufen.




③Presstyp: Bequem und schnell zu trinken, kann für jede Übung verwendet werden


Bei dieser Art von Wasserkocher reicht ein leichter Druck aus, um Wasser auszugeben. Es erfordert keine Kraft, um Wasser aufzunehmen, und neigt nicht zum Ersticken. Sie können ohne Unterbrechung Wasser trinken, egal welche Art von Bewegung Sie betreiben. Darüber hinaus ist es auch sehr leicht im Gewicht. Selbst wenn es mit Wasser gefüllt und am Körper aufgehängt wird, stellt es keine große Belastung dar. Es eignet sich gut zum Radfahren, Straßenlaufen und für andere Sportarten.


Da die meisten Produkte dieser Art jedoch weder über einen Griff noch über eine Schnalle verfügen, ist das Tragen umständlicher. Es wird empfohlen, ein zu kaufenSportwasserflascheseparat abdecken, um den Bedienkomfort zu erhöhen.




2. Wählen Sie Materialien entsprechend den Verwendungsanforderungen aus



Derzeit bestehen die meisten Sportflaschen auf dem Markt aus Kunststoff oder Metall. Im Folgenden werden diese beiden Materialien beschrieben.




①Kunststoff: leicht und leicht zu tragen, hat jedoch keine isolierende und hitzebeständige Wirkung



Die Hauptattraktion von KunststoffSportwasserflascheDas Besondere daran ist, dass sie leicht sind und in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sind. Auch mit Wasser gefüllt sind sie nicht zu schwer und eignen sich sehr gut zum Tragen beim Outdoor-Sport. Darüber hinaus ist die Reinigung durch das schlichte und transparente Erscheinungsbild sehr komfortabel und Sie können auf einen Blick erkennen, ob das Innere der Flasche sauber ist.


Allerdings ist es nicht nur wärmeisolierend und nur begrenzt hitzebeständig, sondern eignet sich auch besser zum Befüllen mit Wasser von Raumtemperatur. Beim Kauf müssen Sie außerdem besonders darauf achten, ob das Produkt die entsprechenden Sicherheitszertifizierungen bestanden hat, um das Trinken von Weichmachern und anderen giftigen Substanzen, die Ihrer Gesundheit schaden könnten, zu vermeiden.



②Metall: sturzsicher und langlebig und bietet Platz für eine Vielzahl von Getränken

Metallkessel verfügen neben lebensmittelechtem Edelstahl mittlerweile auch über neue Materialien wie Aluminiumlegierung oder Titan. Diese Wasserkocher können nicht nur Wärme und Kälte speichern, sondern einige können sogar säurehaltige Getränke und Sportgetränke enthalten, weshalb sie häufiger verwendet werden. Darüber hinaus zeichnet es sich vor allem durch seine Robustheit und Langlebigkeit aus. Selbst wenn es auf den Boden fällt oder gequetscht wird, wird es nicht so leicht zerbrechen. Es eignet sich sehr gut zum Tragen beim Bergsteigen, Joggen und anderen Aktivitäten.


Da man bei diesem Material jedoch von außen nicht eindeutig erkennen kann, ob noch Schmutz in der Flasche verbleibt, empfiehlt es sich, beim Kauf eine Flasche mit breiterer Öffnung zu wählen, was auch die Reinigung erleichtert.




3. Modelle mit einem Fassungsvermögen von 500 ml oder mehr werden bevorzugt.

Zusätzlich zum Nachfüllen von Wasser vor dem Training müssen Sie auch während und nach dem Training eine große Menge Wasser nachfüllen, um die körperliche Stärke zu erhalten und einer Dehydrierung vorzubeugen. Daher empfiehlt es sich, auch bei leichten Übungen wie Gehen, Yoga, langsamem Schwimmen usw. zunächst mindestens 500 ml Wasser vorzubereiten. Trinkwasser ist besser geeignet.


Wenn Sie außerdem einen Tag lang wandern gehen, benötigt eine Person etwa 2000 ml Wasser. Obwohl es Wasserflaschen mit großem Fassungsvermögen auf dem Markt gibt, fühlen sie sich unweigerlich schwer an. In diesem Fall empfiehlt es sich, sie auf zwei oder vier Flaschen aufzuteilen. Flasche, um den ganzen Tag über eine Feuchtigkeitsquelle zu gewährleisten.













X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept